Am 30.09.2025 konnte die neue LED-Flutlichtanlage im Sportpark Wimmer endlich in Betrieb genommen werden. Die Begeisterung in den Augen aller Anwesenden machte deutlich, dass sich der Aufwand, die Geduld und die Überzeugung wirklich gelohnt hatten. Es war ein besonderer Moment, auf den viele lange hingearbeitet haben.
Wie lang und steinig der Weg bis zu diesem Erfolg tatsächlich war, können sich viele vermutlich kaum vorstellen. Bereits Ende 2022 (!) haben wir uns erstmalig intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Hintergrund war, dass die herkömmlichen HQI-Leuchtmittel nicht mehr hergestellt werden dürfen und wir ohne neue Lösungen auf kurz oder lang in eine existenzbedrohende Lage zugesteuert wären. Ein glücklicher Umstand war, dass der Landessportbund ein Förderprogramm aufgelegt hatte, welches es ermöglichte, 50% Förderung zu erhalten – dieses einmalige Programm öffnete uns die Türen im Rathaus weit.
Initiiert durch den SV Wimmer ist eine Zusammenarbeit aller Sportvereine und der Gemeinde Bad Essen gelungen, um alle Sportplätze auf moderne LED-Technik umzustellen und so Synergien zu schaffen. Die Gemeinde unterstützte das Vorhaben großzügig und ermöglichte damit die Modernisierung beim VFL Lintorf, TUS Bad Essen und SV Wimmer. Das gemeinsame Ziel war es, dass die Umstellung aller Plätze bis zum Sommer 2024 abgeschlossen und im Vorfeld die bestehenden Flutlichtmasten einer Standsicherheitsprüfung zu unterziehen sind.
Hier beginnt das Kapitel, das sich wohl jeder gerne erspart hätte. Wer hätte ahnen können, wie diese Prüfung abläuft? Mit einem Autokran wird jeder Flutlichtmast ca. 1-1,5 Meter in zwei Richtungen gezogen und darf dabei gewisse Kennzahlen nicht überschreiten. Das Ergebnis war in Wimmer ernüchternd: Die gesamte Anlage ist durchgefallen und musste erneuert werden. Damit hatte wirklich niemand gerechnet. Nur durch den großen ehrenamtlichen Einsatz im Verein war es überhaupt möglich, eine komplette Sperrung der Sportanlage zu verhindern und u.a. die Sportwerbewoche im Juli 2024 (!) mit eingeschränkter Flutlichtanlage stattfinden zu lassen.
Nach dem ersten Schock hieß es, Ärmel hochkrempeln, nach Lösungen suchen und diese mit viel Engagement vorantreiben. Die Hoffnung war groß, bereits bis zu den Herbstferien alles umgesetzt zu haben. Das wurde tatsächlich geschafft – aber nicht 2024, sondern 2025.
Wie lässt sich das erklären? Es ist zu komplex, um es hier im Detail auszuführen, aber ein paar Stichpunkte seien dennoch genannt: Zum einen geht es um viel Geld, das ungeplant bewilligt werden musste. Dann um die Frage, wie die technische Lösung aussehen darf, soll oder muss. Hinzu kommen die gesetzlich vorgeschriebenen Prozesse des Bau- und Immissionsschutzrechts, notwendige öffentliche Ausschreibungen, externe statische Prüfungen und Freigaben – und all das musste mit dem laufenden Trainings- und Spielbetrieb abgestimmt werden.
Wir sagen Danke an alle Beteiligten, die diesen Weg mit uns gegangen sind. Ein ganz besonderer Dank gilt der Rampendahl Stiftung, die uns als langjähriger Unterstützer in vielen Projekten begleitet und den Verein zukunftsfähig mitgestaltet. Der Firma Sportslight ist es hoch anzurechnen, diese Zeitschiene mitgetragen und letztlich sehr flexibel für die Montage und Inbetriebnahme gesorgt zu haben. Unser größter Dank gilt aber Jürgen Unland, der mit außergewöhnlichem Engagement und fachlicher Expertise maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir diesen Meilenstein im Verein erreichen konnten.
#SV WIMMER
#ZUKUNFT AKTIV GESTALTEN