Trainingserfahrung mit Reflexbällen
Die Reflexbällen kamen im E + D Jugendbereich und im Herrenbereich für die Trainingsschwerpunkte:
- Aufwärmtraining
- Reaktions- und Koordinationstraining
- Torwart-Training
Aufwärmtraining:
Reflexbälle eignen sich sehr gut für die Aufwärmphase. Eingesetzt im ganz normalen Spielmodus bringen sie den Kindern bereits zu Beginn des Trainings viel Spaß, da durch die unrunde Form immer wieder neue Spielsituationen entstehen, auf die schnell reagiert werden muss. Durch das unvorhersehbare Spring- und Rollverhalten haben die Kinder bereits in der Anfangsphase der Trainingseinheiten viel Ergeiz und Freude am Spiel gehabt. Tolle Möglichkeit, um das Training bereits in dieser Phase interessant und spaßig zu gestalten.
Reaktions- und Koodinationstraining:
Unter dem Einsatz von Reflaxbällen lassen sich Übungen zum o.g. Trainingsbereich abwechslungsreicher und interessanter gestalten. Das Spring- und Rollverhalten der Reflaxbälle fordert die Kinder zusätzlich im schnellen Reaktionsverhalten und fördert die Koodination zwischen Augen (Beobachten) und Bewegungsablauf. Zusätzlich wird im Passpiel und bei der Ballannahme eine weitere Herausforderung an die Spieler gestellt.
Torwart-Training:
Besonders für das Torwarttraining sind Relaxbälle eine sehr gute Ergänzung der Trainingsmittel.
Sie fordern und fördern die Torleute im schnellen Reaktionsverhalten in ganz anderer Weise als beim Training mit normalen Bällen. Sowohl im Rollverhalten, wie auch als aufgetrumpfte Bälle werden die Torleute in besonderem Maße gefordert, da die Bälle durch ihre unrunde Form einen nicht vorhersehbaren Weg nehmen. Das koordinative Verhalten der Torwarte im Zusammenspiel von Ballbeobachtung, Stellungsspiel und Reaktion wird zusätzlich gefördert.